Ferdinand Linzenich bietet verschiedene Varianten von 45 – 90-minütigen Vorträgen an, bei denen die Motivation der Mitarbeiter, sich Veränderungen positiv zu stellen, und die Unterstützung der Geschäftsleitung bei diesen Veränderungsprozessen, stets im Zentrum steht.
Das Kernthema aller Vorträge ist: „Wie man vom Problembetrachter zum Chancenergreifer wird“ Ferdinand Linzenich nimmt die Zuhörer dabei mit auf eine Reise durch das Leben und unsere Einstellung zu Herausforderungen. Ferdinand Linzenich will dabei vor allem humoristisch ermuntern – nämlich zum Nachdenken. Zum Beispiel darüber, warum man in erster Linie die Probleme wirklich bekommt, die man immer schon hat kommen sehen, und warum es immer an der Badehose liegt, wenn der Bauer nicht schwimmen kann. Kurzum: Er gibt Tipps wie man im Leben nicht immer auf denselben reinfällt – nämlich sich selbst. So öffnet er die Herzen der Zuhörer und sensibilisiert sie an alltäglichen Beispielen dafür, wie wir immer wieder in Denkfallen geraten.
Falls Sie eine Kundenveranstaltung planen – Auch für diesen Zuhörerkreis bietet Ferdinand Linzenich Varianten seiner ebenso erhellenden wie unterhaltsamen Vorträge an.
Veranstaltungsmoderation
Ferdinand Linzenich ist ein Bühnen-Profi, der nicht aus der Garderobe, sondern aus dem Leben kommt. Dies ermöglicht es ihm, kompetent und zugleich unterhaltsam durch jede Veranstaltung zu führen.
Businesskabarett
Ferdinand Linzenich weiß: Ehrlichkeit verpackt man am besten mit Humor. Nach einem entsprechendem Briefing durch das Unternehmen wird ein Kabarettvortrag zugeschnitten, der dem Publikum aus Führungskräften und Mitarbeitern einerseits den Spiegel vorhält, ihm andererseits aber auch aus der Seele spricht. Aber der kabarettistisch-satirische Ansatz hat nicht nur die Funktion, Spannungen humorvoll abzubauen, sondern lässt nicht zuletzt die Geschäftsführung auch gut da stehen, weil sie Humor und damit Souveränität bewiesen hat.
Business-Ehrungen
Ferdinand Linzenich sorgt dafür, dass Siegerehrungen unterhaltsam und emotional ablaufen – und zwar sowohl für die Geehrten als auch für das Publikum. Dabei werden die Siegerehrungen nicht durch beliebige Showeinlagen aufgelockert, sondern der Ablauf wird selbst zur Show.
So weiß z. B. der jeweilige Sieger nie genau, was auf ihn zukommt: Ein Überraschungsgast, eine ungewöhnliche Laudatio oder ein augenzwinkernder „Versteckte Kamera“–Einspielfilm aus seinem Berufsleben. Das Konzept der Business-Ehrungen bietet viele Überraschungen – humorvoll und emotional. Und ein Sieger steht immer fest: Das veranstaltende Unternehmen!
Filme, die anders sind
Nichts kann mehr bewegen als bewegte Bilder. Trotzdem sind die meisten Unternehmensfilme teuer produzierte sterile Hochglanz-Prospekte. Ferdinand Linzenich geht auch in der Filmproduktion andere Wege. Es sind der originelle Ansatz, die menschlich-authentische Note und die überraschende Pointierung, die aus trockener Selbstdarstellung bestes Infotainment machen. Ganz gleich, ob es um die Vorstellung einer neuen Führungskraft geht, um eine witzige Ansprache für Nachwuchskräfte in den Social Media oder einen Keynote-Film für eine Veranstaltung. Und was wir auch besser können als die meisten Mitbewerber sind unschlagbar gute Preise.
Eventkonzeption & Regie
Wenn Ferdinand Linzenich für eine Veranstaltung gebucht wird, ist sein Credo „Ich werde zum Mitarbeiter auf Zeit“. Das gilt besonders auch für seine beratende Arbeit bei der Eventkonzeption und Inszenierung von Firmenveranstaltungen – vom dramaturgischen Ablauf über das Coaching der auf der Bühne beteiligten Unternehmensvertreter bis hin zur Einweisung aller beteiligten Gewerke (Technik, Service, Organisation). Ferdinand Linzenich, der in jeder Situation ganzheitlich denkt, ist auch in dieser Hinsicht der Mann, der Gesamtverantwortung übernimmt und der weiß, dass es für das Gelingen einer Veranstaltung auf jedes Detail ankommt.
Mitarbeitertheater
Theater machen” zum Nutzen der Firma. Ferdinand Linzenich bietet „Mitarbeiter-Theater“ im Sinne eines ganzheitlichen Trainee-Programms an. Beim Schreiben des Drehbuches lernen die Mitarbeiter, das Unternehmen und seine Probleme aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Als „Schauspieler” verbessern sie ihre Ausdrucksfähigkeit. Außerdem wird während der Inszenierung und der Proben die Teamfähigkeit gestärkt. Und im Ergebnis entsteht für die übrigen Mitarbeiter ein unterhaltsames Programm.